22.01.2021
Wiedereinführung der "90-Minuten-Regelung" für Hin- und Rückfahrten in Oldenburg sowie Ausweitung auf die "Neutrale Zone" im Umland
14.01.2021
Ab sofort können Fahrgäste in den Bussen der Verkehr und Wasser GmbH (VWG) ihre Tickets auch kontaktlos mit allen gängigen Karten sowie über das Smartphone bezahlen.
17.12.2020
Die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) reagiert auf die pandemiebedingte Schließung von Schulen, Bildungsstätten, Geschäften sowie die weitestgehende Reduzierung des allgemeinen öffentlichen Lebens. Wegen der dadurch rückläufigen Nachfrage verringert die VWG den Takt und stellt ab Montag, 21.12.2020, bis auf Weiteres auf einen Sonderfahrplan um.
12.05.2020
Ab Donnerstag dem 14.05.2020 setzt bei der Verkehr und Wasser GmbH (VWG) der „Einstieg vorn“ für Barzahler wieder ein.
22.04.2020
Die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) reagiert auf die ersten Lockerungen der Einschränkungen durch die Coronakrise. Seit Anfang der Woche haben viele Geschäfte wieder geöffnet und ab kommenden Montag werden die ersten Schulklassen wieder beschult. Weitere Schulklassen folgen in den nächsten Wochen.
16.03.2020
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen startet die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) ab Dienstag, den 17. März 2020, mit Betriebsbeginn weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus.
12.03.2020
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen startet die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) ab Freitag, den 13. März 2020, mit Betriebsbeginn Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus.
Leichte Preisanpassung zum 01.07.2020 erforderlich
OLDENBURG. Die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) passt nach zuletzt mehr als 5 Jahren Stabilität ihre Trinkwasserpreise an. Für einen durchschnittlichen Haushalt in Oldenburg mit einem Wasserverbrauch von etwa 100 m³ jährlich ergibt sich daraus eine zusätzliche Kostensteigerung von monatlich etwa 1,43 €. Dies entspricht einer Kostensteigerung gegenüber der letzten Anpassung (01.01.2015) von gut 8 %. Die Inflationsrate in dieser Zeit lag bei etwa 9 %. Die Personalkosten stiegen in diesem Zeitraum durch Tarifabschlüsse um rund 17 Prozent; das Statistische Bundesamt weist während dessen Baupreisindizes bei Ingenieurbauten von fast 20 % aus.
OLDENBURG. Die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) hat nach der erfolgreichen Erweiterung ihres Verkehrsangebotes zwischen der Stadt Oldenburg und dem Landkreis Ammerland ab dem 15.12.2019 eine erste Analyse durchgeführt und ergänzt das Busangebot. Ab Sonntag, dem 19. Januar 2020 wird der Linienweg der 324 in den Abendstunden und am Wochenende über die Endhaltestelle BBS Wechloy hinaus nach Ofenerfeld hin verlängert.
12.06.2019
Feldversuch in Oldenburg
Die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) aus Oldenburg hat mit MAN Truck & Bus Deutschland einen Vertrag zur zweijährigen Felderprobung eines neuen MAN Lions City G/CNG geschlossen. Es ist der erste MAN Gelenkbus mit Erdgasantrieb und EfficientHybrid. Im neuen Lion’s City G kommt der neuentwickelte Motor E18 zum Einsatz.
15.05.2019
Wer zukünftig einen der Hotspots mit „OL-WLAN“ in der Oldenburger Innenstadt nutzt, kann seit Montag, 3. Juni 2019, unterbrechungsfrei das kostenfreie WLAN auch auf dem Nachhauseweg mit dem VWG-Bus nutzen. Gleiches geht natürlich auch andersherum. Denn die Stadt Oldenburg und die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) kooperieren mit ihren kostenfreien WLAN-Angeboten „OL-WLAN“ und „VWG_WLAN_INSIDE“. Weitersurfen wird damit leicht gemacht.
15.05.2019
HATTEN/OLDENBURG. Am 09. Dezember vergangenen Jahres fand der Fahrplanwechsel der VWG statt. Dieser umfasste wesentliche ÖPNV-Verbesserungen für die Gemeinde Hatten. Die Linie 315 wurde durch die neue VWG-Linie 325 zum ½-Std.-Takt zwischen Sandkrug und Oldenburg verdichtet.
Bürgermeister Dr. Christian Pundt zeigte sich äußerst zufrieden mit der großen Zahl an Fahrgästen: "Das ist genau das, was wir gebraucht haben; die steigenden Fahrgastzahlen bestätigen dies nur noch zusätzlich. Die Wohnbebauung am Mühlenweg kann nun kommen und wird die Fahrgastzahlen nochmals deutlich steigern.“
14.05.2019
WARDENBURG/OLDENBURG. Am 09. Dezember vergangenen Jahres fand der Fahrplanwechsel statt. Dieser brachte wesentliche ÖPNV-Verbesserungen für die Gemeinde Wardenburg. Die Linie 280 der Verkehrsbetriebe Oldenburg Land (VOL) wurde durch die neue VWG-Linie 320 zum ½-Std.-Takt Takt zwischen Wardenburg und Oldenburg verdichtet. Die Linie 314 hat erstmalig für viele Ortsteile Wardenburgs eine attraktive Taktverbindung in die Zentren von Wardenburg und Oldenburg hergestellt.
05.04.2019
OLENBURG. Die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) konnte aufgrund der insgesamt positiven Geschäftsentwicklung die für das Geschäftsjahr 2018 geplanten Zuschüsse um 18 T€ leicht unterschreiten. Erstmals waren über 20 Millionen Fahrgäste im Liniennetz unterwegs. Das Jahresergebnis der VWG schließt seit 2018 durch die Neuregelungen im Rahmen des öffentlichen Dienstleistungsauftrages (ÖDLA) ebenfalls erstmals ausgeglichen mit 0,00 Euro ab. Die Investitionen stiegen insbesondere durch die Neubeschaffung von insgesamt 26 modernen und besonders schadstoffarmen Erdgasbussen sowie erheblichen Maßnahmen bei der Rohrnetzsanierung im Wasserbereich um über 2,4 Millionen auf insgesamt 7,325 Millionen Euro.
Die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) nimmt die ersten Citaro Gelenkbusse NGT hybrid in ihrer Flotte auf. Die neuartige Kombination von Effizienz und Umweltschutz: „Aus Liebe zu Oldenburg“
26.04.2018
Die Verkehr und Wasser GmbH bringt schnelles Internet in den Nahverkehr: Ab sofort können die Fahrgäste in den Bussen bequem und kostenlos chatten, surfen und mailen.
19.05.2017
Oldenburg. Mit einem neuen Fahrgastrekord von 19,5 Mio. Fahrgästen konnte die VWG ihr Geschäftsjahr 2016 erfreulich abschließen. Ebenfalls erfreulich ist eine deutliche Unterschreitung des Wirtschaftsplans trotz insgesamt höherer Ausgaben gegenüber dem Vorjahr.
21.10.2016
OLDENBURG, 21. Oktober 2016. Im Jahr 2005 hat sich die VWG entschieden, ihren Fuhrpark sukzessive vollständig auf Erdgasfahrzeuge umzustellen. Alte Dieselfahrzeuge wurden seitdem kontinuierlich durch Erdgasfahrzeuge ausgetauscht. Im Oktober 2016 wurden nun die letzten zehn Dieselfahrzeuge ersetzt und der Fuhrpark der VWG zu 100% auf Erdgasbusse umgestellt. Mitsamt diesen zehn neuen Erdgasbussen modernster Motorentechnologie umfasst die Flotte nunmehr ausschließlich Erdgasfahrzeuge und ist damit Deutschlands umweltfreundlichste Busflotte.
Für den Betrieb unserer Website setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Obwohl diese Cookies nicht zustimmungspflichtig sind, möchten wir Sie mit diesem Banner darüber informieren.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Google Map-Cookies ...
Video-Cookies ...
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden. Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht – oder wenn sie im Shop benutzt werden. Wir nutzen diese Cookies für die Warenkorbfunktion. Ist das Cookie ausgeschaltet behält der Warenkorb die Inhalte nicht, wenn Sie weiter einkaufen.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.