Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei Videoüberwachung
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen |
Verkehr und Wasser GmbH Felix-Wankel-Str. 9 26125 Oldenburg Telefon: 0441 / 93 66 - 0 E-Mail: info@vwg.de |
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten |
Datenschutzbeauftragter der VWG c/o Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH Langenweg 55 26125 Oldenburg |
Zwecke der Datenverarbeitung |
Zum Schutz von Fahrgästen und Mitarbeitern und zur Verbesserung der Prävention und Strafverfolgung sowie der Wahrnehmung des Hausrechtes
|
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung |
§ 4 Abs. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO |
Berechtigte Interessen |
Schutz von Leben und Gesundheit von Fahrgästen und Mitarbeitern, Verbesserung der Prävention und Strafverfolgung, Wahrnehmung des Hausrechtes |
Dauer der Speicherung |
72 Stunden, bei Verfolgung der angegebenen Zwecke auch länger |
Empfänger der Daten |
Gegebenenfalls Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte |
Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Niedersachsen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: |
+49 511 120-4500 |
Telefax: |
+49 511 120-4599 |
E-Mail: |
Für den Betrieb unserer Website setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Obwohl diese Cookies nicht zustimmungspflichtig sind, möchten wir Sie mit diesem Banner darüber informieren.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Google Map-Cookies ...
Video-Cookies ...
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden. Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht – oder wenn sie im Shop benutzt werden. Wir nutzen diese Cookies für die Warenkorbfunktion. Ist das Cookie ausgeschaltet behält der Warenkorb die Inhalte nicht, wenn Sie weiter einkaufen.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.