Die VWG und die Johanniter bieten gemeinsam kostenlose Termine für ein Rollatortraining in diversen Stadtteilen an. Das Training findet immer von März bis September in der Zeit von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Anmeldungen zu den Trainings sind unter der Rufnummer 0441 / 9366 - 106 möglich.
Was ist das Ziel des Trainings?
Ziel des Trainings ist, dass Seniorinnen und Senioren bestehende Ängste im Umgang mit der Nutzung der Busse ablegen und mehr Sicherheit beim Ein- und Aussteigen in einen Bus mit Rollator oder auch dem Rollstuhl bekommen. In den Training bieten die VWG und die Johanniter den Menschen die Gelegenheit, ohne Stress und Hektik in einer Art Schonraum das richtige Ein- und Aussteigen zu trainieren.
Termine für 2023
Start des Trainings ist jeweils um 15.30 Uhr
Mittwoch: 07.06. Kreyenbrück "Schulbushaltestelle IGS Kreyenbrück“ (Ecke Rahel-Strauss-Str./Brandenburger Straße)
Donnerstag: 13.07. Hundsmühler Höhe Haltestelle „Von-Thünen-Straße, Bussteig D“ in der Bodenburgalle
Donnerstag: 17.08. Osternburg Haltestelle „Kampstr. / jüdischer Friedhof“ (stadteinwärts) in der Straße Dragoner Straße
Viele Schüler und Schülerinnen nutzen täglich den Bus, um z.B. in die Schule zu gelangen oder um Freizeit-Aktivitäten wahrzunehmen. Der richtige Umgang im Straßenverkehr will allerdings gelernt sein. Im Rahmen der Mobilitätsfrüherziehung bietet die VWG aus diesem Grund eine sogenannte Busschule an. Im Klassenverbund wird den Kindern zum Beispiel erklärt, wie Haltestellenpläne zu lesen sind, welches Verhalten im Bus angemesen ist, was in einem Notfall zu tun ist und vieles mehr.
Das Angebot der Verkehr und Wasser GmbH ist kostenlos und wird mit professionellem und geschultem Personal durchgeführt. Für einen Termin oder weitere Informationen, nehmen Sie gerne Kontakt auf unter marketing@vwg.de.
Der Schulweg ist eine spannende Herausforderung für Kinder und bedarf einer gewissen Vorbereitung und Übung. Insbesondere wenn die Kinder „mit dem Bus zur Schule“ fahren. Seit Oktober 2015 bietet der ZVBN das neue Lehr- und Arbeitsheft “Mit dem Bus zur Schule” an, welches insbesondere die verkehrlichen Alltagssituationen im Stadtverkehr thematisiert.
Dabei soll dieses Heft mit vielen praktischen Anwendungsaufgaben dazu anregen, sich Gedanken über den eigenen Schulweg zu machen und mögliche Gefahrensituationen zu erkennen. Dafür wurde das Heft mit vielen altersgerechten Bildern, kurzen Dialogen und kleinen Aufgaben zum Mitmachen ausgestattet.
Für den Betrieb unserer Website setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Obwohl diese Cookies nicht zustimmungspflichtig sind, möchten wir Sie mit diesem Banner darüber informieren.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Google Map-Cookies ...
Video-Cookies ...
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden. Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht – oder wenn sie im Shop benutzt werden. Wir nutzen diese Cookies für die Warenkorbfunktion. Ist das Cookie ausgeschaltet behält der Warenkorb die Inhalte nicht, wenn Sie weiter einkaufen.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.